Schnelle Hilfe, praktische Tipps und Unterstützung rund um die Uhr finden Sie oft in der Rubrik Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Die Antwort auf Ihre Frage war nicht dabei? Dann wenden Sie sich bitte per Kontakt-Formular an mich. Ich helfe Ihnen gerne!
Werden veraltete Inhalte im Webbrowser angezeigt, so hilft es den Browser-Cache per Hand zu leeren. Viele Benutzer wissen allerdings weder was ein Cache ist, noch wie man diesen manuell leeren kann.
Der Browser-Cache ist eine Art Zwischenspeicher für Internetseiten. in dem bereits abgerufene Ressourcen (z. B. Texte oder Bilder) auf dem Rechner des Benutzers (lokal) als Kopie aufbewahrt werden. Wird eine Ressource später erneut benötigt, ist sie aus dem Cache schneller abrufbar, als wenn sie erneut aus dem World Wide Web heruntergeladen werden müsste. Jedes Mal, wenn für die Darstellung einer Seite die Inhalte zu einer URL benötigt werden, wird zuerst im Cache nachgesehen, ob diese bereits vorhanden sind.
Vorteilhaft ist, dass Netzwerkverkehr und die Zeit zum Herunterladen aller Bestandteile einer Webseite stark reduziert werden.
Quelle Wikipedia
Browser Cache in Chrome leeren:
Alternativ:
Browser Cache im Firefox 50 (sowie in den Versionen Firefox 4 bis 49) leeren:
Alternativ:
Browser Cache im Firefox 2 und Firefox 3 leeren:
Alternative 1:
Alternative 2:
Browser Cache in Edge leeren:
Alternativ:
Browser Cache im IE 11, IE 10 und IE 9 leeren:
Alternativ:
Browser Cache im IE 8 leeren:
Alternativ:
Browser Cache im IE 7 leeren:
Browser Cache im IE 6 leeren:
Browser Cache in Safari leeren:
Alternativ:
Browser Cache in Opera leeren:
HTML5, CSS3, JavaScript, PHP, MySQL gepaart mit einem guten Geschmack für Webdesign